Frankreich Spanien 2006

Sommer 2006 Frankreich/Spanien

Von Sören

 

Erster Sonntag(Anreise):

Um 9Uhr fahren wir mit 2Womos los und machen uns auf den Weg nach Frankreich. Insgesamt sind wir zu siebt. Sebastian und ich, sind die einzigen Kinder. Meine Eltern Klaus & Monika und Thomas & Bettina, die Eltern von Sebastian und nicht zu vergessen Jack, der treue mitreisende Australien Scheppert.
ein Bild

 

Laut Navi sollten wir die 780km der ersten Etappe nach la terrasse-s-dorlay in ca. 8 Stunden schaffen. Nach genau 4 Stunden sind wir bei Mulhouse über die Grenze nach Frankreich gefahren und haben jetzt 350km hinter uns. Um 13.45Uhr machen wir an dem Badesee Les Esserts Rast und haben schon 420km zurückgelegt. Nach 75min Pause setzen wir unsere fahrt fort. Um 20.00Uhr sind wir in la terrasse-s-dorlay angekommen. Hier haben wir auf einer Wiese geparkt, auf der wir erst einmal übernachten und uns von der Fahrt erholen können.

 

ein Bild

Erster Montag(Baden/Weiterfahren):

Nach einer ruhigen Nacht können wir uns in den schönen warmen Stausee stürzen der nur wenige Meter von der Wiese entfernt ist. Sogar Jack schwimmt mit aber Thomas will leider nicht mit ins feuchte Nass. Nach einigen entspannenden Stunden machen wir uns dann um 11.30Uhr mit breitem Grinsen auf den weg zu dem Fluss Tarn. Doch wir rasten noch bei einem See um Mittag zu essen. Als wir jetzt am See waren wussten wir nicht wo wir uns hinstellen können, also fahren wir einen schmalen, matschigen Off-road Weg entlang und kommen dann doch noch an einem guten Platz an. Doch was wir nicht bemerkt haben ist das man anstatt dem matschigen 5km Weg einfach 300m über eine schmale Straße fahren könnte. Doch den Weg haben wir dann bei der Abfahrt vom Platz genutzt. Also fahren wir jetzt endlich in die Berge, zur Tarn, links von uns geht es steil hoch und rechts geht es steil runter. Jetzt wäre ein guter Moment um frische Bergluft zu schnappen und Natur angucken doch wir Fahren weiter… Um 21.00Uhr sind wir jetzt an einem Campingplatz direkt an der Tarn angekommen. Hier gibt es sogar einen Kanu und Kajak Verleih, doch erstmal gehen wir schlafen.

 

 
ein Bild

Erster Dienstag(Kanu fahren):

Um 11:00Uhr machen wir uns zum Kanuverleih, leihen uns zwei einer Kajaks und ein dreier Kanu aus. Sebastian und ich bekommen jeweils ein einer Kajak. Monika, Klaus und Bettina das dreier Kanu. Jack und Thomas passen auf die Womos auf. Wir setzen uns in die Boote und paddeln los, bis wir in St.Enemie auf ein Wehr stoßen. Monika steigt aus weil sie Angst hat, doch der Rest traut sich das 3m Wehr runter zu rutschen. Ich fang an, hol Anlauf und schlitterte runter. Ich werde schon ziemlich durchgerüttelt und direkt danach kommt noch eine Stromschnelle die einen dann erstmal wegtreibt und mich fast umgeworfen hätte. Ich Rufe zu den anderen hoch das es riesigen Spaß macht und dann holt Sebastian auch Schwung und rutsch runter. Schließlich kommen dann auch die anderen, in dem dreier, nur zu zweien nach. Moni läuft. Sebastian und ich fanden das Wehr so toll, dass wir unsere Kajaks noch einmal hoch tragen und ein zweites Mal runter rutschen. Bei mir ging es diesmal nicht so Glatt denn ich bin oben hängen geblieben doch dann kam ich doch noch runter. Später trennten wir uns von dem tollen Wehr und sind weiter gefahren. Immer wieder kommt eine Stromschnelle nach der anderen. Diese ganze paddelerei ist ziemlich ansträngend und deshalb machen wir eine Rast um etwas zu trinken. Wir haben bemerkt daß an unserem Rastplatz das Wasser ziemlich tief ist, deswegen üben wir mal die Eskimorolle. Das heißt im Kajak sitzen und sich Kopfüber schwingen mit so viel Schwung, dass man dann wieder hoch kommt. Sebastian und ich haben es zwar geschafft uns umzuwerfen doch um wieder gerade zukommen hat es nicht gereicht und wir mussten uns aus den Kajaks retten. Das hat zwar auch Spaß gemacht, doch wir haben noch die Hälfte des Weges vor uns, deshalb machen wir uns wieder auf den Weg. Sebastian und ich sind dann bei drei viertel des Weges so erschöpft. dass wir uns von den anderen im dreier Kanu mit einem Seil ziehen lassen. Um 16:00Uhr sind wir dann endlich angekommen doch müssen jetzt noch eine halbe Stunde warten bis wir von dem Kanuverleiher abgeholt werden.

ein Bild

 

Bei der Fahrt durch die engen Straßen musste Moni sich fast übergeben denn der Fahrer hat ganzschön aufs Gaspedal getreten. Um viertel vor sind wir jetzt wieder auf dem Platz angekommen. Jetzt können wir uns erstmal von der weiten Kanutour erholen. Am Abend um Halb neun gehen wir dann in die Altstadt essen. Erst sind wir umhergeirrt und sogar einmal in irgendeinem stinklangweiligen Theaterstück gelandet doch nach einer halben Stunde suchen haben wir dann ein gutes Restaurant gefunden in dem wir uns die leeren Bäuche mit leckerem Französischem essen voll geschlagen haben. Spät rollen wir mit vollen Mägen wieder zurück zum Campingplatz und dann gleich unter die Bettdecken.

 
ein Bild

Erster Mittwoch(Weiterfahren/Wasserfälle besichtigen):

Um 12:00 sind wir vom Campingplatz abgefahren und um 13:00Uhr auf dem Aussichtspunkt Point Sublime angekommen. Hier können wir mit gutem Überblick auf die Tarn hinabschauen und Pommes genießen. Doch um viertel nach zwei machen wir uns dann wieder auf den Weg. Diesmal in Richtung den Wasserfällen Abime de Bramabiau, und wir lassen noch ein letztes mal den Blick auf die Tarn herab. Bei der Fahrt müssen wir auch heute die Fenster öffnen da Moni wohl keine Höhenluft verträgt. Um 16:00Uhr sind wir jetzt angekommen, und mit Jacken Richtung Wasserfall gegangen. Erst müssen wir einen Kilometer laufen und dann in den Berg rein. Bei 8Grad laufen wir durch die Höhle, an dem unterirdischem Fluss entlang, der Gruppenführer redet irgendein Zeug auf Französisch und wir gucken uns die Höhle an. In einem Raum sind Fledermäuse aber man kann leider nur eine oder zwei sehen. Wir laufen einen Gang entlang in dem es immer wärmer wird und in dem wir dann nach einer Stunde wieder Sonnenlicht sehen können. Um 18.00Uhr fahren wir dann wieder weiter zu einem See und sind dann nach drei Stunden angekommen. Wir haben gleich das Grillzeug rausgeholt und sind dann nach dem Essen unter die Decken gekrochen.

 

ein Bild 

Erster Donnerstag(Schwimmen/entspannen):

Bei 30Grad wachen wir auf und hüpfen gleich in die erfrischenden Fluten um uns ab zu kühlen. Der ganze Tag wird damit verbracht, zu baden und Schatten zu suchen. Ich und Sebastian gehen  am Mittag zu einer Wand auf der man sich mit Steinen verewigen kann, und schreiben uns in das „Gästebuch“ ein, Heute schwimmt jeder. Thomas, Jack, Moni, Klaus, Bettina, Sebastian und meine Wenigkeit. Bis zum Abend haben wir uns hier entspannt und haben dann den Tag mit einer Baumstammfackel ausklingen lassen.

 

 
ein Bild

Erster Freitag(Weiterfahren/baden):

Heute Morgen fahren wir weiter, zum Mittelmeer nach Spanien. Nach 4 Stunden konnten wir uns endlich einmal in das spanische Salzwasser stürzen. An einem Wunderschönen Kiesstrand konnten wir zum ersten Mal Schnorcheln denn die ganzen Seen hatten nicht so klares Wasser. Im ersten Moment sah der Strand voll aus doch am Abend hat sich der Grosteil wieder weiter gemacht. Das einzige was uns beim tauchen und schwimmen noch stören konnte waren die vielen Schiffe und Jachten. Aber damit sind wir alle zu Recht gekommen und haben uns mindestens 10mal am Tag ins Wasser geschwungen. Am Abend können wir jetzt uns auch in dem Restaurant breit machen. Das essen hat zwar gemundet doch bei dem Preis mussten Moni und Klaus schlucken.

ein Bild 

 

Erster Samstag(Baden):

Heute springen wir mal wieder von Schatten zu Schatten. Erst Im Wasser abkühlen, und dann wieder in den Schatten. Das ging so bis zum späten Nachmittag, denn da haben, Sebastian, Thomas, Bettina ich und Jack eine kleine Wandertour gemacht. Wir laufen einen Berg rauf bis wir dann nach einer Viertelstunde oben angekommen waren, von oben aus sahen wir gegenüber von unserer Bucht sahen wir eine andere Bucht die von Jachten überdeckt war. Wegen den riesigen Jachten nannten wir sie die Milliardärs-Bucht denn so riesige Schiffe sind wohl nicht von armen Leuten. Ich habe auch noch einen Kaktusbaum entdeckt und habe eine Kaktee gepflückt. Am Abend, durfte mir Klaus dann die mindestens 20Stacheln aus den Händen ziehen. Aber dann kommen wir doch noch dazu zu Grillen und haben den Abend billiger als den vorigen ausgehen lassen.

 

 

Zweiter Sonntag(Baden/weiterfahren):

Heute gehen wir noch ein letztes Mal an dem schönen Strand baden und fliehen dann um 17Uhr in die kühleren Pyrenäen. Hier kommen wir dann um 21Uhr an einem laut Schulze schönen Badefluss an, doch das was wir vorfinden ist eine Müllhalde. Also fahren wir weiter zum 30km entfernten Platz am Fluss Ter. Als wir jetzt angekommen sind merken wir dass dieser Platz uns nicht sehr geheuer ist denn man hat von allen Seiten ein Piepen gehört und der Wasserspiegel scheint zu steigen. Also mir hat der Platz gefallen aber der Mehrheit war der Platz nicht geheuer. Wir fahren die 2km zu einem Platz in der Nähe eines Bocciafeldes in einer Altstadt. Hier können wir auch die 30m hohe Brücke die die größte Antike Brücke ganz Spaniens ist sehen. Nach einem kleinen Stadtrundgang gehen wir dann auch wieder zu den Womos.

 

ein Bild 

Zweiter Montag(Weiterfahren/baden):

Am Morgen machen wir nochmals einen Stadtrundgang und sind dann am Mittag weiter zu einem See gefahren und um 15:00Uhr angekommen. Wir testen jetzt auch zum ersten Mal das aufblasbare Kajak von Thomas und Bettina, spielen Ball und schwimmen, dann machen wir uns auf den Weg zu einem schönen Platz in der Wildnis. Wir fahren über einen Off-road Weg an einem Fluss. Als wir nach 2Stunden angekommen sind, sammeln wir erst einmal Holz das wir dann doch nicht wegen Brandgefahr, benutzen durften. Thomas holt seinen Gasgrill raus und wir machen uns erstmal ein paar Würstchen, Fisch und allen möglichen Salat. Nach dem essen schauen wir entspannt der Mückenkerze zu und stellen uns vor es wäre unser Lagerfeuer.

 

 

Zweiter Dienstag(Wandern/entspannen):

Heute wollen wir wandern, den Fluss hoch und wieder runter. Jack, Thomas, Klaus, Bettina, Sebastian und ich machen uns auf den Weg. Doch nach ca. 500m dreht Thomas um. da er unpassendes Schuhwerk anhatte. An manchen Stellen ist es ziemlich matschig und wir rutschen aus, aber die Natur hier ist einfach nur Atemberaubend. Wir laufen ca. 2km und drehen dann bei einer matschigen „Wildschweinbadestelle“ wieder um. Sebastian und ich finden auf dem Rückweg viel mehr Stellen in denen man baden kann und an einer Stelle war ein hoher Fels neben einer tiefen Stelle. Sebastian und ich springen die ca. 1,50m gleich zwei Mal runter. Zurück bei den Womos, genießen wir ein kühles Getränk und setzen uns mit unseren Stühlen in den Schatten. Am Abend lassen wir dann mal wieder den Tag mit ein paar kleinen Brettspielen ausklingen.

 

ein Bild 

Zweiter Mittwoch(Weiterfahren/baden):

Am Vormittag haben wir uns noch ein letztes Mal in den „Whirlpool“ gesetzt, die ungezähmte Natur genossen und sind danach um 16:00Uhr weiter zu den höheren Gebirgen der Pyrenäen gestartet, Ankunft gegen 21:00Uhr. Wir holen die frisch gekauften Garnelen aus dem Kühlschrank und ab auf den Grill. Bäääääää Weil ich das ja nicht esse mach ich mir eine Tüte „Mikrowellenreis“ im Topf. Und, wer mich kennt weiß, mindestens eine ganze Zitrone dazu. Bei einem gemütlichen Zusammen sein, beenden wir den Tag.

 

 
ein Bild

Zweiter Donnerstag(Wandern):

Wir wachen am Morgen auf und machen uns fertig zum wandern. Heute gehen wir alle los. Gehen zwischen Bergen, über Felsen und durch Flüsse bis zur Staumauer, ans Ende des Stausees, Sebastian, Thomas und Bettina haben keine Lust mehr und drehen um. Also gehen Klaus, Moni und ich alleine weiter. Als wir angekommen sind machen wir ein paar Fotos und ich laufe schon mal alleine zurück, bis zum Staudamm. Warte dort auf Moni und Klaus und gemeinsam gehen wir wieder zu den Womos, wo sich unsere Füße endlich von ca.12km wandern erholen können. Am Abend spielen wir noch eine runde Mensch ärgere dich nicht und gehen dann zu Bett.

 

 
ein Bild

Zweiter Freitag(Weiterfahren/baden):

Heute fahren wir wieder nach Frankreich, aber diesmal an den Atlantik. Gegen 17:00Uhr kommen wir am Sandstrand Orlence Plage an. Hier können wir uns auf einem Womoparkplatz breit machen und uns gleich in die Fluten stürzen. Schwimmen können wir hier leider nicht, denn bei gelber Fahne darf man zwar ins Wasser, aber nur wenige Meter. Sobald die erste bis zu 2Meter große Welle an einem vorbei ist, kommt auch schon die nächste. Also lassen wir uns von den Wellen umwerfen. Doch wir müssen aufpassen, dass wir nicht von den anderen Leuten auf ihren Schwimmbrettern umgenietet werden. Sebastian und ich brauchen kein Brett um zu „Surfen“, wir Springen in die Wellen rein und lassen uns dann grade treiben bis wir mit dem Kopf vom Sand gebremst werden. Nach einem bisschen Sand essen holen ich mir doch lieber eine Pizza. Moni und Klaus gehen Lachs essen. Wir machen eine kleine Wandertour am Strand doch unsere beiden Lachsesser kommen auch nach. Jack lernt beim Strandrundgang einen neuen Hundefreund kennen und wir können das schöne weite Meer bewundern.

 

 
ein Bild

Zweiter Samstag(Baden):

Heute schwimmen wir bei noch größeren Wellen mit Thomas weiter raus. Nachdem mich eine Welle Unterwasser reißt, zwei mal herum dreht, auf den Boden schlägt aber mich dann wieder auftauchen lässt, habe ich genug Salzwasser geschluckt und schwimm zurück ans Land. Thomas und Sebastian bleiben aber noch drin. Beide werden vom Bademeister raus gepfiffen, weil sie zu weit draußen sind. Sie schwimmen zurück, doch dem Bademeister geht das nicht schnell genug. Der Helikopter kommt zum Einsatz. Thomas ist noch an Land gekommen und aus dem Helikopter springen nun zwei Retter, die zu Sebastian schwimmen. Aus dem Helikopter wird ein Seil geworfen und Sebastian kommt zu seinen ersten Freiflug. Der Helikopter Landeplatz ist 50m vom Strand entfernt. Dort können Thomas und Bettina ihren geretteten Sohn in Empfang nehmen. Nachdem festgestellt wurde, dass alles in Ordnung ist können wir wieder zurück zum Strand. Aber nun werden wir unter strengster Bewachung unserer Eltern gestellt.

 

ein Bild 

Dritter Sonntag(Baden):

Heute wollen wir gleich Baden gehen, doch was wir am Strand vorfinden ist eine rote Flagge. Aber wir gehen trotzdem mit den Füssen ins Wasser. Da haben ich und Sebastian eine tolle Idee, wir stellen uns mit dem Rücken zum Wasser und warten bis eine große Welle kurz hinter uns ist. Dann lassen wir uns fallen und rutschen bestimmt 10m über den gefluteten Strand. Wenn wir Pech hatten rutschten wir direkt in die Menschenmasse und nieten aus versehen andere um. Wir entschieden lieber eine Pause einzulegen und am Womo Kartenspielen zu spielen. Dann am Mittag, große Freude die grüne Fahne ist geflaggt. Wir schnappen unsere Schwimmbretter und eilen geschwind zum Wasser. Werden prompt von den Welle wieder vom Brett gestoßen, doch das macht echt Spaß. Deswegen dauert diese Beschäftigung einige Stunden an. Am Abend gehen sogar Moni und Klaus mit zum Pizzawagen und lassen uns von dem freundlichen Franzosen eine Pizza „Margarita“ und zwei Pizzen „Reine“ geben. Nachdem mundenden Verzehr, rollen wir in die Womos.

 

 

Dritter Montag(Weiterfahren/grillen):

Wir trennen uns heute von unserem erlebnisreichen Platz und dürfen nach 16€ Brückengebühr auf die Insel Ré. Wir suchen auf der recht kleinen Insel nach einem Strand, und finden einen versifften mit eklig veralgtem Wasser. Suchen weiter und finden wenigstens ein ruhigen Übernachtungsplatz am Tennisfeld. Das Wasser ist wie am vorherigen Platz dreckig. Wir grillen und verkriechen uns dann in die Womos.

 

 

Dritter Dienstag(Weiterfahren/Sand buddeln):

Wir fahren weiter, suchen weiter und finden dann zwar sehr schönen Strand, aber mit ekligem Wasser. Also ist Boccia spielen und Höhlen graben angesagt. Wir setzen uns so rein, dass der Kopf noch rausguckt. Meine Höhle hält doch Sebastians, bricht zusammen. Jetzt sitzt Sebastian fest, kann sich nicht befreien. Klaus und ich bauen ihm so etwas wie eine Lehne und die sieht aus wie das Cockpit eines Formel1 Wagens. Ich fange an einen Heckspoiler zu bauen und Klaus macht die Hinterreifen. Wir bauen um Sebastian herum einen echt scharfen Wagen und Sebastian wurde zum Rennfahrer. Bettina kann Jack noch hindern das Kunstwerk zu zerstören. Als es fertig geworden ist kam sofort jeder mit dem Foto an und die Franzosen denken sich kaum gewinnt ein Deutscher in Hockenheim schon kommt die Formel1 Freude auf.

ein Bild 

 

Dritter Mittwoch(Weiterfahren/Baden):

Heute suchen wir nach einem Strandplatz, der auch zum Baden geeignet ist. Und fahren von der Insel, aber auch das Wetter wird schlechter und der Platz ist fast voll kommend überflutet, deshalb bevorzugen wir ein Waldparkplatz, um dort zu Grillen. Später nach dem essen hört es dann auf zu regnen und ich und Sebastian spielen mit Jack. Am Abend hören wir noch Musik und verschwinden dann in den Wohnmobilen.

 

ein Bild 

Dritter Donnerstag(Baden/weiterfahren):

Wir packen unsere Markise ein und ab zum Strand. Sebastian und ich spurten mit unseren Brettern rein, doch die Wellen sind nicht so begeisternd. Also schau ich noch ein bisschen dem Klaus zu, der den starken Wind für seinen Drachen nutzt. Am Mittag geht es so langsam in Richtung Heimat. Wir fahren an Paris vorbei und sehen von der Autobahn aus, in der Ferne ein paar Lichter, Moni hofft, ob das der Eifelturm ist? Sie würde ihn so gerne sehen. Doch Klaus kann dieses Unheil von uns abwenden. Spät in der Nacht kommen wir dann an einer Burg an. Wo wir noch ein bisschen die Beine schütteln Jack einen Baum sucht und uns dann in die Schlafgemächern verkrümeln.

 

 

Dritter Freitag(weiterfahren):

Richtung Deutschland. Richtung Hollidaypark. Das ist ein gelungener Abschluss eines schönen Urlaubs. Denn hier steht die „Expedition Geforce“, die zur besten Achterbahn der Welt gewählt wurde. Die wollen Klaus und ich fahren.

Ende

Griechenland Peloponnes 2016

Der Peloponnes war unsere diesjährige Herausforderung.

Mi 04.05.2016
Start 19.30 Uhr

Wir kamen bis ins Elsas. Kurz vor Basel übernachteten wir in Kembs. Standen nicht weit vom kleinem ruhigem Hafen direkt am schönen Canal de Huningue. ###

Griechenland 2016 (2)

Do 05.
Gut ausgeschlafen fuhren wir durch die Schweiz. Am Gotthard Tunnel hatten wir wegen hohem Verkehrsaufkommen, zwei Stunden Verzögerung. Weiter bis Farno. Übernachten für 5 Euro Gebühr auf einem Parkplatz am Meer.

Fr 06.
Fähre Superfast Ancona 13.30 Uhr gehts los.

Griechenland 2016 (2-2)

Auf der Fähre erfahren wir das dies die letzte sei. Es wird ab Sa gestreikt. Für 4 Tage. Ob wir in Igomenitza rausgeschmissen werden?

Griechenland 2016 (2-3)

Griechenland 2016 (8)

WP_20160507_008

Sa 07.
Wir durften  weiter fahren, nach Patras. 👍😊 Jetzt hoffen wir, dass die Tankstellen nicht streiken. Haben nur für 100 km Diesel im Tank!
Also sind wir nach der Ankunft gleich zum tanken gefahren. Es kann los gehen. Vollgetankt geht es in die Berge… Serpentine hoch.

Griechenland 2016 (12)

Was sprudelt da so frisch aus der Quelle. Hab das kühle Nass sofort getestet und für sehr gut befunden. Also erst mal die Wassertanks füllen. Oben angekommen wollten wir wandern. Damit Berry bewegt wird. Aber leider hängt hier eine schlecht Wetter Front.

Griechenland 2016 (14)
Griechenland 2016 (16)
Griechenland 2016 (23)
Griechenland 2016 (25)

Also wieder Serpentine runter. Sitzen nun am Golf von Korinth bei einem Glas 🍷 Roten und stoßen auf unseren Urlaub an.
Womo Platz 02 am Golf von Korinth abseits ruhig direkt am Strand ###

Griechenland 2016 (36)
Griechenland 2016 (36-2)

Griechenland 2016 (36-3)

So 08.
9.30 Uhr sonnig 20 o ☀ ruhige See
Wir fahren wieder in die Berge besichtigen das Kloster Mega Spileo auf 950 m Höhe mit Blick in den Anfang der Vouraikos Schlucht.

Griechenland 2016 (42)
Griechenland 2016 (48)
Griechenland 2016 (39)

Danach geht es nach Planitero mit der großen Aroanios Quelle und seinen guten Fischrestaurants. Wo man sehr gute gegrillte und geräucherte Forellen essen kann.

Griechenland 2016 (56-0)

Griechenland 2016 (56-1)
Griechenland 2016 (59)

Griechenland 2016 (63)
Wir entscheiden uns noch etwas oberhalb der Quelle die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen und auf einem schönen Wiesenplatz zu übernachten.

Griechenland 2016 (75)
Griechenland 2016 (76)
Griechenland 2016 (77)

Womo Platz 208

Mo 09.
10.30 Uhr 21 o ☀

Griechenland 2016 (81)
Griechenland 2016 (82)

Wir starten nach dem Frühstück. Fuhren durch die blühende und duftende Natur.

Griechenland 2016 (86)
Griechenland 2016 (87)

Heute wollten wir am Stymphalischen See eine kleine Wanderung machen aber der See war bis auf letzte Reste ausgetrocknet so fuhren wir weiter nach Korinthos. Kurz vor Korinthos machten wir einen kleinen Kaffestop am Strand. Die Zufahrt und der Platz waren stark vermüllt.
Womo Platz 16 ##

Griechenland 2016 (95)

Wir sahen kein einziges Schiff zum Kanal fahren wahrscheinlich streiken die Kanalschleuser.
Nach dem Moni einen toten etwas verwes…. Hund entdeckt hatte, fuhren wir noch weiter nach Korfos. Altkorinthos und den Kanal ließen wir aus, da wir dies 2000 auf unserem ersten Grichenlandurlaub schon gesehen hatten und das mit durchfahrenden Schiffen.
Wir fanden in Korfos auch einen wunderschönen schattigen Stellplatz.
Womo Platz 21 #####

Griechenland 2016 (101-1)
Griechenland 2016 (101-2)
Griechenland 2016 (103)

Di 10.

Heute wollen wir unsere erste Offroad Tour G29 aus dem MDMOT Buch fahren.
Im Buch beschrieben als Leckerli Untergrund variiert von eben & gekiest zu ausgewaschen & kernig.
Länge 23 km Höhe von 200m auf 820m und wieder auf 200m

Griechenland 2016 (128)

Griechenland 2016 (129)

Griechenland 2016 (129-1)

Zwischenstopp an der Felsenkapelle, die durch einen kurzen steilen Weg zu Fuß gut erreichbar ist.

Griechenland 2016 (129-2)
Griechenland 2016 (129-3)
Griechenland 2016 (129-4)

Es war auch die erste größere für unseren Navara die er mit Bravur meistertet.
Steile Serpentinen mit starken Kehren hoch und runter, Eingeschalteter Untersetzung mit Allrad alles ok.

Griechenland 2016 (133)

Griechenland 2016 (136)
Griechenland 2016 (137)
Griechenland 2016 (139)
Griechenland 2016 (138)
Griechenland 2016 (131)
Griechenland 2016 (140)
Griechenland 2016 (145)
Griechenland 2016 (130)
Griechenland 2016 (147-2)

Griechenland 2016 (148-2)

Nach dieser sehr schöne Abwechslungsreichen Tour fuhren wir zum essen nach Archea Epidauros und es gab wiedereinmal Fisch 🎣  gegrillte Scampi und Tintenfischarme.

Griechenland 2016 (152)

Griechenland 2016 (153)
Griechenland 2016 (156)
Griechenland 2016 (157)
Griechenland 2016 (157-2)
Sehr zu empfehlen.

Wir suchten schon mal im Navi auf Satelitenansicht und fanden einen nicht weit entfernten Platz am Meer zu dem eine offroad Piste führte, Navi auf starten und los gings.

Griechenland 2016 (157-3)
Griechenland 2016 (157-4)
Griechenland 2016 (157-5)

Am Strand angekommen trauten wir unseren Augen nicht das war der Traumstellplatz.

Griechenland 2016 (174)

Griechenland 2016 (179)

Griechenland 2016 (182)
Griechenland 2016 (183)
Griechenland 2016 (187)

Mi 11.
Einstimmiger Beschluss hier bleiben wir noch einen Tag.

Griechenland 2016 (191)

Griechenland 2016 (192)
Griechenland 2016 (192-2)
Griechenland 2016 (194)
Griechenland 2016 (197)
Griechenland 2016 (198)
Griechenland 2016 (204)

Griechenland 2016 (211)
Griechenland 2016 (212)

Do 12.

Wir starten von unserem Traumplatz. Fahren durch den Olivenhain, zurück zur Hauptstraße und nach Palea Epidavros zum einkaufen.

Griechenland 2016 (214)

Danach fuhren wir zur Besichtigung des 14 km entfernten antiken Theaters von Epidauros aus dem 4. Jahrh. v. Chr. in dem heute noch die Epidauros-Festspiele stattfinden. Auf den 55 Sitzreihen finden 15000 Zuschauer Platz.

Griechenland 2016 (231)

Griechenland 2016 (230)
Griechenland 2016 (233)
Griechenland 2016 (221)

Und weiter geht die Fahrt.

Griechenland 2016 (233-1)

Der Zweite Teil unseres Tages bestand wieder einmal aus einer Offroad-Tour
MDMOT G28 Meerblick Länge 21 km

Wir fuhren sie, entgegengesetzt der Beschreibung.
Nach dem der Einstiegspunkt gefunden war lies uns der Anblick zurückschrecken, also verschaffte ich mir erst mal zu Fuss einen Überblick.

Griechenland 2016 (234-1)

Für machbar gefunden konnten wir starten und es ging wieder bis auf 800 Höhenmeter.

Griechenland 2016 (236)

Griechenland 2016 (237)

Griechenland 2016 (239)

Griechenland 2016 (240)
Oben bei den Windrädern mit Meerblick angekommen beschlossen wir unsere Mittagspause einzulegen.
Unter den rotierenden Geräuschen der Rotoren genossen wir frisches Brot 🍞 Schafskäse Tomaten und Zwiebeln.

Griechenland 2016 (243)
Griechenland 2016 (245)
Griechenland 2016 (246)

Bei leichterer Abfahrt ging es Serbentinenmäßig wieder bis auf Meereshöhe runter.

Griechenland 2016 (248-3)

Wir fuhren noch auf den Womo Stellplatz 27 mit Blick auf die Halbinsel Methanon und Genossen bei einem Glas 🍷 Wein den Abend.

Griechenland 2016 (251)

Fr 13.

Nach dem Frühstück fuhren wir auf die Halbinsel Methanon um eine Wanderung zum Volcano, einen der insgesamt 30 erloschenen Vulkane auf Methanon zu unternehmen.
Auf dem Weg zu dem sehr kleinen Wanderparkplatz fuhren wir noch durch das schöne Dorf Vathy. Dies Restaurant sah für uns sehr einladend aus. Zu einem passendem Zeitpunkt vorbeigefahren und wir wären eingekehrt.

Griechenland 2016 (251-2)

Weiter durch das Dörfchen Kaimeni Chora, das aus Lavasteinen gebaut ist. Und wieder ein sehr ansprechendes Lokal, aber wir wollen wandern.

Griechenland 2016 (251-3)
Am Parkplatz beginnt der sehr schöne, morgens noch schattige, zwischen den Lavasteinen bis hoch zu einer großen Höhle führender Wanderweg danach über die Felsbrocken bis zum Kraterrand. Alles erinnert uns ein wenig an unsere Islandreise.

Griechenland 2016 (252)
Griechenland 2016 (256)
Griechenland 2016 (261)

Griechenland 2016 (257)

Griechenland 2016 (264)
Griechenland 2016 (268)
Griechenland 2016 (270)

Weiter mit einem Abstecher nach Trizina und einer teilweise sehr engen und ausgewaschenen aber kurzer Offroad Piste fuhren wir hoch bis kurz vor die über eine 20 m tiefe Klamm führende 5 m langen Teufelsbrücke.
Wer möchte kann hier auch schön an der Klamm weiterlaufen.

Griechenland 2016 (272)
Griechenland 2016 (278)

Griechenland 2016 (280)

Griechenland 2016 (282)
Griechenland 2016 (284)

In Galatas mit sehr schönem Blick auf die Insel Poros,

Griechenland 2016 (287)

kauften wir noch etwas für den  Abendlichen Grill, den wir auf dem nächsten Stellplatz Agios Athanasios anzündeten.

Griechenland 2016 (290)
Griechenland 2016 (297)
Griechenland 2016 (300)

Griechenland 2016 (301)
Griechenland 2016 (303)
Griechenland 2016 (308)

Sa  14.

Heute ging es über Hydra, Ermioni und Portoheli zu der Franchthi-Höhle

Griechenland 2016 (318)
Griechenland 2016 (319)

Griechenland 2016 (322)
Griechenland 2016 (323)

Griechenland 2016 (327)
Griechenland 2016 (329)

Am Strandwanderparkplatz angekommen, erfrischten wir uns zuerst im Meer.

Griechenland 2016 (332)

Griechenland 2016 (334)

Danach ging es, auf dem kurzen am Wasser entlangführenden Pfad, zur Höhle.
In der riesigen die schon vor 32000 Jahren besiedelt war, wurde auch das Skelett eines 25 Jahre alten Mannes der vor 10000 Jahren gelebt hat gefunden.

Griechenland 2016 (337)
Griechenland 2016 (338)
Griechenland 2016 (339)

Griechenland 2016 (340)
Griechenland 2016 (341)
Griechenland 2016 (342)

Da in unserem Wanderführer im gegenüberliegenden Fischerdorf Kilada auf gute Fischtavernen hingewiesen wurde. Entschlossen wir, dort zu Essen.

Griechenland 2016 (344)
Griechenland 2016 (347)

Griechenland 2016 (350)
Es gab Fisch frittiert, das uns irritiert.
Nach sehr gutem Essen entschlossen wir am Hafen zu übernachten.

Griechenland 2016 (351)

Griechenland 2016 (352)
Griechenland 2016 (355)

Wir schauten noch durch das Alkofenfenster den schwankenden Schiffen und dem Treiben an der Hafenpromenade zu und schliefen zufrieden ein.

So 15.5 Es ist Pfingstsonntag.

Griechenland 2016 (357)

Der Bäcker öffnet erst um 9.
Wir warten auf das frische Brot 🍞 und fuhren Richtung Wanderparkplatz der Höhle zurück. Biegen kurz davor rechts ab, zu einem im Pinienhain stehendem Kapellchen.  Bei der wir, mit schönster Aussicht auf das Meer, frühstückten.

Griechenland 2016 (361)
Griechenland 2016 (364)

Jetzt stand die Besichtigung der Dolinen von Didym auf dem Programm.
Die beiden Dolinen mit je 150 m Durchmesser gehören zu den Größten weltweit.

Griechenland 2016 (368)

Die kurze Wanderung geht durch einen Stollen ins Innere der ersten Doline.

Griechenland 2016 (369)
Griechenland 2016 (371)

Ein Rundweg führt an den Felswänden und an den beiden gegenüberliegenden gebauten Kapellchen vorbei, wieder nach draußen.

Griechenland 2016 (380)

Griechenland 2016 (372)
Griechenland 2016 (374)

Die Fahrt geht weiter. Wir kauften beim Bauer am Straßenrand Obst und Gemüse ein. Versorgten uns am Brunnen mit Frischwasser.

Griechenland 2016 (388)

Nun ging es in die Didimo-Berge um unsere 3. größere Offroad Tour zu fahren.
MDMOT  G31 Bergkloster
Höhe 80m-400m-160m Länge ca. 17 km
Es war auf  dieser Reise bis jetzt die schönste und auch aussichtsreichste aber anspruchsvolle Tour.

Griechenland 2016 (391)

Am Anfang ging es kurvig teilweise eng,  wir konnte auch wieder die Machete zum Einsatz bringen.

Griechenland 2016 (395)
Griechenland 2016 (397)

Im unteren Teil führt der Weg einer Schlucht entlang. Zu einem ausgetrocknetem Flussbett.

Griechenland 2016 (398)

Dann über mehrere Kehren hoch bis zu dem uraltem Kloster Aygou Dimitrios.

Griechenland 2016 (402)

Griechenland 2016 (403)
Von hier bot sich uns eine fantastische Aussicht in die Schlucht und die Bergwelt.

Griechenland 2016 (409)
Griechenland 2016 (411)
Griechenland 2016 (414)
Griechenland 2016 (416)

Griechenland 2016 (427)

Griechenland 2016 (428)

Griechenland 2016 (429)
Griechenland 2016 (431)

Nach dem wir dieses genossen haben ging es weiterhin mit super Aussicht am Hang entlang nach unten.

Kurz vor dem Ende der Tour führt nach rechts eine sehr ausgewaschene teils steile Piste zu einer tollen einsamen Strandbucht die wir auch sofort in Angriff nahmen.

Griechenland 2016 (432)

Griechenland 2016 (435)
Griechenland 2016 (438)

Griechenland 2016 (436)

Griechenland 2016 (439-1)
Wir hatten unsere zweite Traumbucht gefunden und sofort unser Lager für die Nacht aufgeschlagen.

Griechenland 2016 (448)

Mo 16.

Wieder einstimmig, beschlossen wir hier noch einen Tag auszuspannen. Moni sah am Morgen auf dem Wasser einen Taucher und wunderte sich das er keine Tauchboje mit sich führte.
Dann erkannten wir, dies war kein Taucher. Es handelte sich um mehrere Delfingruppen. Bei einer zählten wir 5 Tiere, die von uns aus in ca. 100 m Entfernung, ihre teilweise akrobatische Kunststücke zeigten.

Sie kamen mehrmals an diesem Tag vorbei. Ob es an entflohenen Fischen aus den beiden Fischzuchten der Nachbarbuchten liegt, die bei den Delfinen auf der Speisekarte standen, können wir nicht sagen.

Griechenland 2016 (441)
Griechenland 2016 (451)
Griechenland 2016 (468)
Griechenland 2016 (471)
Griechenland 2016 (483)
Griechenland 2016 (480)
Griechenland 2016 (489)
Griechenland 2016 (491)

Griechenland 2016 (493)

Griechenland 2016 (496)

Di 17.

Nach dem uns am Morgen die Delfine begrüßt und wir gefrühstückt hatten,  ging es wieder zurück auf die  MDMOT Tour. Die dann nach ca. einem km endete.

Nun mussten wir die gleiche Runde, an den Dolinen vorbei, beim Bauer noch mal frische Eier kaufen, wieder Wasser nachfüllen, die wir vor 2 Tagen schon mal gefahren sind, zurück bis zum Einstiegspunkt.
Dann ging es weiter, der Küste entlang bis Nafplio. Da stand noch kurz die Besichtigung der wirklich riesigen Festungsanlage Palamidi auf dem Programm.

Griechenland 2016 (513)

Griechenland 2016 (515)

Griechenland 2016 (521)
Griechenland 2016 (522)

Griechenland 2016 (526)
Da es schon spät war und wir nicht auf dem großen Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile zum übernachten standen. Solche und auch große Wohnmobilplätze meiden wir, wegen der erhöhten Einbruchgefahr prinzipiell. Fuhren wir weiter zum nahegelegenem Nea Kios. Um dort in einer nicht gerade günstigen, aber dafür sehr guten Fischtaverne, den frischesten Fisch zu essen. Das Womo stand in Sichtweite, über eine schmale Brücke zu erreichenden Parkplatz, gegenüber dem kleinen Fischerhafen. Auf dem wir dann auch übernachteten.

Griechenland 2016 (534)
Griechenland 2016 (536)

Griechenland 2016 (535)

Griechenland 2016 (526-2)

Mi 18.

Schon früh am Morgen, es ist noch Nacht, werden wir wieder einmal von den auslaufenden, in unterschiedlichsten Tönen tuckernde Fischerbooten, kurz geweckt. Aber das ist ja gerade das schöne wenn man am Hafen steht.
Wir schliefen noch ein paar Stunden.

Griechenland 2016 (542)

Fuhren zurück nach Nafplio. Sie zählt zu einer der schönsten Städte Griechenlands. Wir stellten uns auf den nicht so großen, im Rother Wanderführer beschriebenen, Wanderparkplatz. Der auch für uns, als Übernachtungsplatz geeignet gewesen wäre.

Griechenland 2016 (542-2)
Nach dem wir den wirklich sehr schönen Wanderweg links mit super Aussicht bis kurz vor den Hausstrand  von Nafplio die Karathona Bucht  und wieder zurück weiter bis zur Altstadt gelaufen sind.

Griechenland 2016 (552)
Griechenland 2016 (563)
Griechenland 2016 (558)
Griechenland 2016 (564)
Griechenland 2016 (574)
Griechenland 2016 (574-2)
Griechenland 2016 (574-3)
Griechenland 2016 (574-4)

Ging es jetzt noch durch die blumengeschmückten engen Gassen.

Griechenland 2016 (577)
Griechenland 2016 (580)

Griechenland 2016 (577-1)
Griechenland 2016 (593)
Griechenland 2016 (594)
Griechenland 2016 (595)

Schön, aber vor erst genug Trubel. Daher beschlossen wir, die Besichtigungen in Argos und und Mykene auf eine sicher noch folgende Reise zu verschieben. Fuhren über Korintos Richtung Patras bis zum schönen Badeplatz in Diakofto.

Am Bahnhof erkundigten wir uns über die morgigen Abfahrtszeiten und es wäre nicht nötig gewesen uns ein Empfang mit Live Musik und Presse zu bereiten.

Griechenland 2016 (605)
Griechenland 2016 (607)
Griechenland 2016 (609)

Griechenland 2016 (615)

Griechenland 2016 (614)
Griechenland 2016 (617)
Griechenland 2016 (621)

Griechenland 2016 (619)
Nach abendlichem Grillen und einer Flasche Rose Wein 🍇 ging es in die Koje.

Do 19.

Griechenland 2016 (625)

Heute zog es uns zu einer Wanderung in die grandiose Vouraikos-Schlucht, die wir am  Anfang unserer Reise, Sonntags von oben am Kloster Mega Spileon, schon einsehen konnten. Wir fuhren mit dem Zug vom Bahnhof in Diakofto nach Zachlorou.

Griechenland 2016 (625-2)
Griechenland 2016 (630)
Griechenland 2016 (637)
Griechenland 2016 (640)

Der 12 km lange Weg führt den Schienen entlang. Durch mehrere Tunnels und über einige Brücken. Schwindelfreiheit wäre von Vorteil. Und ja, dies ist der offizielle Wanderweg.

Griechenland 2016 (645)
Griechenland 2016 (654)
Griechenland 2016 (655)
Griechenland 2016 (647)

Griechenland 2016 (658)
Griechenland 2016 (667)
Griechenland 2016 (675)

Griechenland 2016 (681)

Griechenland 2016 (662)
Griechenland 2016 (669)
Griechenland 2016 (689)
Griechenland 2016 (685)

Wir fuhren weiter Richtung Patras. Suchten einen ruhigen Übernachtungsplatz, der Nahe des Fährhafens liegt. Fanden dies ca. 20 km Süd-Westlich von Patras, am keinen Fischerhafen von Alikes.

Griechenland 2016 (691)
Griechenland 2016 (692)

Nach dem Frühstück, es setzte leichter Regen ein, ging es nochmals zum tanken. Nochmal die aller letzten griechischen Produkte, wie Käse Milch und Weihrauch, den es im Lidl im Angebot gab, einkaufen.

Griechenland 2016 (749)

Auf der gesamten Reise legten wir 3522 km zurück.

Davon sind wir auf dem Peloponnes 1185 km gefahren.

Inklusive unserer drei off road strecken mit 60 km.

Unsere Reiseführer waren:

Das Womo Buch – Mit dem Wohnmobil auf die Peloponnes.

MDMOT – Offroadstrecken Peloponnes Griechenland.

Rother Wanderführer – Peloponnes.

Und natürlich unsere eigenen individuellen Erfahrungen.

Griechenland 2016 (705)
Griechenland 2016 (709)
Griechenland 2016 (706)
Griechenland 2016 (720)
Griechenland 2016 (723)
Griechenland 2016 (731)

Griechenland 2016 (726)

In der Schweiz, kurz nach dem Gotthard Tunnel, übernachteten wir ein letztes Mal.

Griechenland 2016 (739)
Griechenland 2016 (743)